Vom Hochtannbergpass zum Körbersee | ||||||||
Typ | Streckenlänge | Kinder | Trittsicherheit | Hunde | Alter | Ausrüstung | ||
Wanderung, leicht felsig | Streckenlänge: 4 km | eine Variante für Kinderwagen geeignet | leicht | geeignet | 5-80 Jahre | keine | ||
Ausgangs- und Endpunkt dieser Wanderung: Hochtannbergpass (Österreich), zwischen Schröcken und Warth, also zwischen Bregenzerwald und Lechtal. Beginn am Parkplatz bzw. an der Bushaltestelle.Hier der Blick vom Parkplatz auf den Widderstein (ein geplantes Ziel für eine der nächsten Wanderungen). |
![]() |
|||||||
![]() |
Von hier aus starten wir Richtung Körbersee, es gibt zwei Wege: einen älteren, steinigen, und einen neuen, geteerten, der immer relativ flach verläuft. Beide zusammen können auch als Rundgang gemacht werden. | |||||||
Wir haben uns bei dieser Wanderung natürlich für die felsigere Variante entschieden. Das Herumkraxeln macht halt einfach doch mehr Spaß, als geradeaus zu laufen.
Für diese Strecke muss man zuerst gerade über den Parkplatz laufen, vorbei an den Liftanlagen, von dort aus gibt es dann eine Beschilderung, für den geteerten Weg muß man parallel zur Hauptstraße Richtung Schröcken laufend beginnen. |
![]() |
|||||||
![]() |
Auf einer Anhöhe angekommen, machen wir nun unsere erste kleine Pause. | |||||||
Der erste Blick hinab zum See. Dort befindet sich auch ein Restaurant, die Öffnungszeiten erfahren siehier: http://www.koerbersee.at | ![]() |
|||||||
![]() |
Der Ausblick hinab in Tal,
im Hintergrund ist meiner Meinung nach er Zitterklapfen zu sehen. |
|||||||
![]() |
Gewundert hat mich dann doch, dass wir anfang November noch blühende Enziane entdeckten, es hatte aber trotz der Jahreszeit immernoch 20 Grad Temparatur, plus wohlgemerkt. | |||||||
Bilder und Bildrechte: Steffen Burkhardt |